Wir bieten ausschließlich die Lagertypen mit den Abmessungen an, die in unserem Produktportfolio definiert sind. Nur durch diese Standardisierung können wir bei jedem Bauvorhaben eine kurze Bauzeit, hohe Qualität und ein attraktivesPreis-Leistungs-Verhältnis gewährleisten.
Ein vollständig schlüsselfertiger Bau ist in unserem Leistungsumfang nicht enthalten, da die Tiefbauarbeiten grundsätzlich durch ein externes Tiefbauunternehmen erfolgen müssen. Unsere Bauleistung umfasst die Erstellung der Bodenplatte sowie die schlüsselfertige Errichtung der Lagereinheiten inklusive Elektrik, Toren und weiterer Ausstattungen.
Selbstverständlich stellen wir Ihnen bzw. Ihrem beauftragten Tiefbauer sämtliche erforderlichen Unterlagen zur Verfügung, damit alle Gewerke optimal aufeinander abgestimmt sind und der Bau reibungslos ablaufen kann.
Ja, unsere Dachflächen sind statisch so ausgelegt, dass sie für die Installation von flächenbündige Photovoltaikmodulen geeignet sind. Die Traglast wurde entsprechend berücksichtigt und ermöglicht eine sichere und nachhaltige Nutzung für PV-Systeme.
Ein geeignetes Grundstück sollte idealerweise eine Fläche von mindestens 2.500 m² aufweisen, um eine wirtschaftlich sinnvolle Bebauung sowie ausreichend Rangier- und Verkehrsflächen zu ermöglichen.
Die Fläche sollte möglichst rechteckig zugeschnitten, wenig verwinkelt und ohne größereHöhendifferenzen sein.
Wir empfehlen die frühzeitige Erstellung eines Bodengutachtens. Dieses liefert wichtige Informationen zur Tragfähigkeit sowie die Beschaffenheit des Bodens und gibt Aufschluss darüber, ob eine Versickerung des Regenwassers am Standort möglich ist – ein zentraler Aspekt für die spätere Entwässerungsplanung.
Die Bauzeiteines Garagenparks hängt maßgeblich von der Größe des Projekts und den örtlichen Gegebenheiten ab.
Voraussetzung für den Baustart ist, dass alle erforderlichen Vorarbeiten abgeschlossen sind – dazu zählen insbesondere die erteilte Baugenehmigung, die geprüfte Statik sowie die vorbereitenden Maßnahmen durch das beauftragte Tiefbauunternehmen.
Nach Abschluss dieser Schritte erstellen wir die Bodenplatte. Während der Aushärtungszeit können parallel bereits die Fahrgassen gepflastert oder asphaltiert werden. Anschließend erfolgt der eigentliche Aufbau der Lagereinheiten.
Dank unseres standardisierten Baukonzepts kann dieser zügig und mit hoher Ausführungsqualität umgesetzt werden.
Da die Bauzeit stark vom Umfang des Projekts abhängt, lässt sich keine pauschale Aussagetreffen – gerne erstellen wir Ihnen jedoch einen individuellen Zeit- und Ablaufplan auf Basis Ihres konkreten Projektes.
Die maxi-garagen Bau GmbH bietet keine eigenen Planungsleistungen an. Wir unterstützen Sie jedoch umfassend dabei, Ihr Bauvorhaben professionell umzusetzen.
Bereits bei der Erstanfrage erhalten Sie von uns die Kontaktdaten eines erfahrenen Architekten, der sich auf die Planung und den Genehmigungsprozess von maxi-garagen spezialisiert hat. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen gerne qualifizierte Fachplaner und Dienstleister, die bereits zahlreiche Projekte mit uns realisiert haben.
Dazu zählen unter anderem Experten für Entwässerungsplanung, Brandschutzgutachten sowie weitere Fachbereiche, die für einen erfolgreichen Bauantrag und die Umsetzung eines maxi-garagen Parks erforderlich sind.
Von der frühen Planungsphase bis zur Fertigstellung Ihres Garagenparks werden Sie durchgehend von einem erfahrenen Bauleiter aus unserem Hause betreut, der exklusiv Ihrem Projektzugeordnet ist.
Bereits in der Vorbereitungsphase steht Ihnen der Bauleiter beratend zur Seite – insbesondere bei Fragen zur Planung sowie technischen Abstimmung. Nach Erteilung der Baugenehmigung erfolgen erste Vor-Ort-Termine, um die örtlichen Gegebenheiten zu prüfen und sich mit beteiligten Gewerken abzustimmen.
Ab dem Gießen der Fundamentplatte sowie des Stahlbaus finden regelmäßig Kontrolltermine statt, um einen reibungslosen Ablauf sowie eine hohe Ausführungsqualität sicherzustellen.
Für die Erstellung eines Kostenvoranschlags benötigen wir eine Entwurfszeichnung eines Architekten. Diese enthält wesentliche Informationen wie die Anzahl der geplanten Lagertypen und deren Anordnung auf dem Grundstück. Diese Angaben bilden die Grundlage für eine fundierte und verlässliche Kalkulation.
Eine solche Entwurfszeichnung ist auch für Sie als Investor von zentraler Bedeutung. Sie dient als Vorstufe des späteren Lageplans, der für den Bauantrag erforderlich ist, und stellt sicher, dass das geplante Vorhaben grundsätzlich mit den Vorgaben des Bebauungsplans vereinbar ist. Zudem bildet sie eine belastbare Grundlage für eine fundierte Kostenschätzung.
Für Ihre interne Planung können wir Ihnen auf Wunsch grobe Richtwerte zu den Kosten pro Einheit eines bestimmten Lagertyps nennen. Diese Werte basieren auf typischen Standardkonstellationen mit festgelegten Stückzahlen. Abweichungen in der Ausführung oder Anordnung können zu entsprechenden Kostenunterschieden führen.
Wenn Sie konkrete Planungsabsichten haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir stellen Ihnen dann geeignete Richtwerte zur Verfügung, die Ihnen bei der Kalkulation helfen.
Unser Team ist jederzeit für Sie da – persönlich, kompetent und lösungsorientiert.
Zögern Sie nicht, uns anzusprechen.